VERBUND startet mit gewässerökologischen Maßnahmen im Stauraum Jochenstein
Oktober 2025
Mit Anfang Oktober 2025 begannen die Arbeiten für das LIFE-Projekt im Stauraum des Donaukraftwerks Jochenstein. Eine zentrale Maßnahme ist die Renaturierung von Uferbereichen. Viele Abschnitte der Donau sind durch künstliche Uferbefestigungen und Bebauungen in ihrem natürlichen Flussverlauf eingeschränkt. Durch die Schaffung neuer naturnaher Uferzonen werden zukünftige Lebensräume für Fische, Vögel, Amphibien und andere Tierarten geschaffen. Der Fluss wird wieder naturnaher und es entstehen wertvolle Auenlandschaften. Bei den Planungen von Kiesbänken und Altarmen wurde besonders auf die Schaffung von Laichhabitaten für Fische geachtet.
Die erste zentrale Schritt ist die Neustrukturierung und Bachlaufverlängerung des Mündungsbereichs des Kößlbaches. Auf den angrenzenden Flächen von rund 6 Hektar wird ein Altarm, mehrere Amphibientümpel sowie eine neue, große Kiesinsel am Donauufer errichtet. Insgesamt werden an diesem Komplex rund 190.000 m³ Material bewegt. Weiters wird der durch Hochwasser stark verlandete Altarm Hecht von Feinsedimenten befreit und tiefer gelegt. Im Bereich des Donaukraftwerks Jochenstein werden im nun startenden ersten Bauabschnitt auch ein Altarm in Roning ausgehoben und am Freibad in Engelhartszell die Kiesbank vergrößert.