Aktuelle Informationen rund um das Projektgeschehen im LIFE Blue Belt Danube Inn
Wir informieren hier über die jüngsten Ereignisse rund um das Partner-Projekt LIFE Blue Belt Danube Inn
Projektbeirat beim Lokalaugenschein in Aschach (Mai 2023)
Juni 2022: Visitation NEEMO
Erster Monitoringbesuch der EU beim Projekt LIFE Blue Belt Danube Inn: Zusammen mit der Projektleitung überzeugte sich Jörg Böhringer im Auftrag von NEEMO von der Wirkung der Bauvorhaben. Besucht wurden die Renaturierungsgebiete rund um das Innkraftwerk Simbach-Braunau, Passau, Jochenstein und Aschach. Zusammen mit dem Projekt LIFE Riverscape Lower Inn entsteht hier in den kommenden Jahren wertvoller Lebensraum entlang von Donau und Inn.
Neues Projektlogo
So sieht unser neues Projektlogo für LIFE Blue Belt Danube Inn aus: das blaue Band verbindet Donau und Inn und macht die Flüsse barrierefrei. Grün deutet den Lebensraum entlang der Gewässer an, den wir im Projekt neu schaffen. Die Farbauswahl knüpft optisch an die Logos unserer bisherigen LIFE-Projekte an und schafft so die Verbindung mit anderen erfolgreichen Maßnahmen.
LIFE Projekte an Donau und Inn "Paradies aus Menschenhand"
In der Dokumentation "Paradies aus Menschenhand" widmet sich der Fernsehsender ARTE dem Unteren Inn. Prominent dabei die Maßnahmen entlang der Kraftwerke und die ökologischen Erfolge der Uferstrukturen, Schotterinseln und Fischwanderhilfen entlang des Inns. (Abrufbar bis 1.7. 2022)
ARTE-Dokumentation Februar 2022: Offizieller Projektbeginn
VERBUND, führender Wasserkrafterzeuger in Mitteleuropa, verbindet mit dem gewaltigen Programm „LIFE Blue Belt Danube Inn“ die letzten bislang unterbrochenen Lebensräume entlang von Donau und Grenz-Inn. Anschließend an erfolgreiche Projekte werden die Kraftwerke, Schärding-Neuhaus, Passau-Ingling, Jochenstein, Aschach und Ybbs-Persenbeug mit Fischwanderhilfen ausgestattet und Ufer großflächig renaturiert. Mit der Investition von 60 Mio. Euro werden Donau und Inn bis 2027 fischpassierbar von Rumänien bis Rosenheim.
Zur Pressemeldung Aktuelle Informationen aus dem Projektgeschehen
VERBUND, führender Wasserkrafterzeuger in Mitteleuropa, verbindet mit einem gewaltigen Programm die letzten bislang unterbrochenen Lebensräume entlang von Donau und Grenz-Inn. Anschließend an bisherige Projekte werden die Kraftwerke Schärding-Neuhaus, Jochenstein, Aschach und Ybbs-Persenbeug mit Fischwanderhilfen ausgestattet und Ufer großflächig renaturiert. Mit der Investition von 60 Mio. Euro werden Donau und Inn bis 2027 fischpassierbar von Rumänien bis Rosenheim.
Zu den aktuellen Presseinformationen